Kegelräder

Wir bieten gerad-, spiral- und bogenverzahnte Kegelräder oder auch Hypoid Verzahnungen in nahezu allen gewünschten Qualitäten und Ausführungen:
- von der Lohnbearbeitung bis zur einbaufertigen Systemkomponente
- vom Präzisions-Radsatz bis zur hochbelasteten Kupplungsverzahnung
- von Losgröße 1 bis mehrere 100
Für anspruchsvolle Anwendungen ist neben dem Tragfähigkeitsnachweis die Flankengeometrie für Geräusch- und Temperaturverhalten von entscheidender Bedeutung. Bei der Berechnung und Auslegung sowie bei der fertigungstechnischen Ausführung der Konstruktion unterstützen wir Sie gern. Mit unseren Partnern bieten ZG Hypoid und WELTER zahnrad bieten wir Ihnen alles aus einer Hand, von der Auslegung und Berechnung bis zur Fertigung und Qualitätskontrolle. Dies mit Hilfe der modernsten Software Tools.
Stirnräder
Wir fertigen
- Ritzel,
- Ritzelwellen,
- Räder,
- Hohlräder,
und viele Sonderteile in
- gerad- oder schrägverzahnter Ausführung
- mit Innen- und/oder Außenverzahnung
- mit gefräster, gestoßener, gehobelter oder geschliffener Verzahnung.
- Qualität 3 nach DIN3967 möglich
Dabei sind Durchmesser sowie Wellenlängen bis 3000 mm möglich. Wir produzieren auf modernsten Zahnflankenschleifmaschinen, der führenden Hersteller, und können somit höchste Anforderungen an Verzahnungs- und Oberflächenqualität erfüllen. Die Abbildung notwendiger Profilanforderungen wie Höhenballigkeit, Kopf- und/oder Fußrücknahmen, Fußrundungen etc. gewährleisten einen auf den speziellen Anwendungsbereich abgestimmten geräuscharmen Lauf, was Ihnen auch z.B. hinsichtlich steigender Vorgaben zur verminderten Geräuschemission einen entscheidenden Vorteil verschafft.
Innenverzahnungen
Innenverzahnungen finden zu meist Anwendung in Planetengetrieben, Ölpumpen und Verstellgetrieben. Aufgrund des kleineren Durchmessers des Kopfkreises, verglichen mit dem des Teilkreises, weist der Zahnfuß eine vergrößerte Breite und somit folglich erhöhte Festigkeit auf. Die Paarung von konkaver Flanke an der Innenverzahnung und konvexer Flanke an der Außenverzahnung resultiert in einer geringen Hertzschen Pressung der Flanken, wodurch höhere Kräfte übertragen werden können. Diese Ausführung der Flanken führt zu einer engen Schmiegung der innen- und außenverzahnten Bauteile. Hieraus resultiert ein kompakter und geringer Bauraum.
Mit unserem Fertigungspartner WELTER zahnrad bieten wir Ihnen Innenverzahnungen:
- mit den Verfahren Wälzstoßen und 5-Achs-Fräsen
- bis Modul 11
- und Durchmessern bis 2 m
Pfeilverzahnungen
Pfeilverzahnungen und Doppelschrägverzahnungen besitzen aufgrund der symmetrischen Flankenanordnung keine resultierenden Axialkräfte, sowie eine geringere Zahnbreite als Schrägverzahnungen, bei identischer Belastung. Zudem zeigen sie eine konstante Drehmomentübertragung. Ihr üblicher Schrägungswinkel liegt im Bereich von 20 ° bis 30 °, wobei eine Vergrößerung zu keiner Verbesserung hinsichtlich der Geräuschentwicklung führt. Im Vergleich zur Schrägverzahnung können kleinere Zähnezahlen ohne Unterschnitt realisiert werden. Pfeilverzahnungen finden beispielsweise Anwendung in Turboprop-Getrieben aufgrund der geringen Vibrationen und der daraus resultierenden erhöhten Lebensdauer. Weiter werden sie in Vertikalmühlen, Pressen und Pumpen eingesetzt. Aus Fertigungsgründen wird häufig eine Doppelschrägverzahnung verwendet um einen Werkzeugauslauf zu erzeugen. Aufgrund der innovativen 5-Achs-Bearbeitung der WELTER zahnrad GmbH sind echte Pfeilverzahnungen jedoch problemlos herstellbar.
Wir fertigen Pfeilverzahnungen und Doppelschrägverzahnungen:
- ab Modul 2
- bis Ø 2,5 m
- und max. 20 t
Planverzahnungen
Planverzahnungen gefertigt nach dem Klingelnberg Verfahren erlauben eine spielfreie und extrem hoch belastbare Verbindung von Aggregaten. Die Wiederholgenauigkeit ist aufgrund der Geometrie hervorragend.
Hirth-Verzahnungen
Hirth-Verzahnungen sind eine Sonderform der Planverzahnung und werden für selbstzentrierende Kupplungen verwendet. Aufgrund ihrer enorm hohen Drehmomentstabilität und zugleich kleinen Baugröße sind sie im Werkzeugmaschinenbau häufig vorzufinden. WELTER zahnrad fertigt Hirth-Verzahnungen mit folgenden Paramatern:
- Durchmesser bis 800mm
- Max. Teilehöhe 1000mm bzw bei kleinen Durchmessern bis 125 auch Teilehöhe 1500mm
- Max. Bauteilgewicht 2.800kg
- Zähnezahl 48..720 abhängig vom Durchmesser
- gehärtet und geschliffen
- Fertigung nach Zeichnung oder auch nach Muster
Gerne unterstützen wir Sie auch bei Auslegung und Zeichnungserstellung.
Technische Kurven
WELTER hat seit vielen Jahren Erfahrung im Freiformfräsen von Zahnrädern sowohl in der Weich– als auch der Hartfeinbearbeitung. Diese Erfahrung haben wir Übertragen in die Fertigung von technischen Kurven. Moderne und hochgenaue Maschinen in Kombination mit gut ausgebildeten Facharbeitern ermöglichen hohe Produktqualität und Flexibiltät bei der Produktausführung. Ingenieurwissen und umfangreiche Prüf– und Meßeinrichtungen bestätigen die Qualität in der mitgelieferten Dokumentation, welche schon im Standard höchste Ansprüche erfüllt. Mit stets aktueller Software kann die Kurvengeometrie berechnet und in Fertigungs– und Meßprogramme umgesetzt werden.
Unsere Fertigung Bauteilgrößen bis zu 2000mm Durchmesser. Oberflächengüte Ra=0,4 wird durch Hartfeinfräsen erreicht. Als Material werden Einsatz-, Nitrier– und Vergütungsstähle mit entsprechenden Härteverfahren verarbeitet.
Scheibenkurven Einzel– oder Komplementärkurven, sowohl verschraubt als auch einteilig. Kurvenbahnen in einer Spannung feinstgefräst |
Nutkurven Bei der Nutkurve werden Vorwärts– und Rückwärts-bewegung in einem Bauteil abgebildet. Eine Rückholfeder oder Komplementärkurve entfällt |
Zylinderkurven Verschiedene Bewegungsgesetze wie modifizierte Sinoide, Trapezoid oder Polynom |
Ihre Ansprechpartner:
![]() |
Jürg Fürst |
![]() |
Dr.-Ing. Franz Joachim |